Beste Reisezeit für deinen Madeiraurlaub
- lindtmarcel
- 8. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Madeira – die Insel des ewigen Frühlings. Doch wann ist eigentlich die perfekte Zeit, um hier Urlaub zu machen? Die Antwort hängt ganz davon ab, was du erleben möchtest! In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Jahreszeit sich für welchen Urlaubstyp am besten eignet – inklusive Klima-Tipps, Events und Geheimtipps.
☀️ Klima auf Madeira kurz erklärt
Madeira hat ein subtropisches Klima – das bedeutet milde Winter und angenehme Sommer. Selbst in den Wintermonaten sinkt die Temperatur selten unter 15 °C, während es im Sommer selten heißer als 28 °C wird.
Was viele nicht wissen: Madeira hat verschiedene Klimazonen, bedingt durch die bergige Topografie und die exponierte Lage im Atlantik. Schon innerhalb weniger Kilometer kann sich das Wetter deutlich unterscheiden - ein klassisches Mikroklima.
Während es im Süden (z. B. in Funchal oder Calheta) oft sonnig und trocken ist, kann es im Norden (z. B. in São Vicente oder Santana) gleichzeitig bewölkt oder regnerisch sein.
Auch zwischen Küste und Bergen gibt es starke Unterschiede: In höheren Lagen wie auf dem Pico do Arieiro kann es im Winter sogar zu Frost kommen, während unten am Meer die Sonne scheint.
📌 Tipp: Wer wetterflexibel bleiben möchte, sollte einen Mietwagen einplanen, so kann man je nach Wetterlage spontan Sonne oder Nebel suchen.
🌸 Frühling (März – Mai): Blütenpracht & angenehme Temperaturen
Der Frühling ist für viele die schönste Zeit auf Madeira. Die Insel steht in voller Blüte, ideal für Naturfreunde, Wanderer und alle, die dem grauen Alltag entfliehen wollen.
Vorteile:
Perfekte Temperaturen für Wanderungen (18–23 °C)
Geringe Regenwahrscheinlichkeit
Blumenfest („Festa da Flor“) im April/Mai
Das Wetter ist perfekt für Tagestouren, um die gesamte Insel zu entdecken.
Unsere 5 liebsten Touren, die ganz Madeira abdecken findest du hier:
☀️ Sommer (Juni – August): Sonne satt & viel los
Der Sommer bringt Badewetter, Festivals und eine lebendige Stimmung auf die Insel.
Es ist Hauptsaison – besonders beliebt bei Sonnenanbetern und Familien.
Vorteile:
Warme, trockene Tage (bis 28 °C)
Ideale Bedingungen für Strand, Bootstouren & Schnorcheln
Viele Events & Feuerwerke, z. B. Atlantik-Festival im Juni
Nachteile:
Höhere Preise und mehr Touristen
📌 Infobox-Tipp:
🌊 Top-Spots für Abkühlung im Sommer: Porto Moniz Naturschwimmbecken, Seixal Strand, Santa Cruz Strandbad
🍇 Herbst (September – November): Warm, ruhig & voller Geschmack
Der Herbst ist ein echter Geheimtipp für Genießer. Die Temperaturen bleiben sommerlich, doch die Insel wird wieder ruhiger – perfekt für Kulinarik-Fans und Entdecker.
Highlights:
Weinernte & Weinfest im September/Oktober
Angenehmes Klima für Wanderungen & Outdoor-Aktivitäten
Weniger Andrang an Hotspots
🌿 Winter (Dezember – Februar): Mild, grün & Regenbogenjagd
Madeira im Winter? Auf jeden Fall! Während es in Mitteleuropa schneit, kannst du hier wandern, entspannen und das milde Klima genießen.
Warum sich ein Winterurlaub lohnt:
Temperaturen zwischen 15–20 °C
Üppig grüne Natur dank mehr Regen
durch den Regen gibt es wunderschöne Regenbögen
Weihnachtsbeleuchtung in Funchal ist spektakulär
Ideal zum Überwintern oder für eine Auszeit
Preise sind überall günstiger
die Insel ist nicht so voll
🧭 Fazit: Wann ist die beste Reisezeit?
Die kurze Antwort: Madeira ist das ganze Jahr über ein fantastisches Reiseziel! Doch die beste Zeit für deinen Urlaub hängt ganz davon ab, was du erleben möchtest.
Für Sonnenanbeter und jene, die eine Wettergarantie suchen, sind die Monate zwischen Mai und September ideal. In dieser Zeit sind die Tage lang, warm und trocken – perfekt, wenn du Sonne, Strand und Outdoor-Aktivitäten genießen möchtest. Allerdings ist dies auch die Hauptreisezeit, was bedeutet, dass es etwas belebter und teurer sein kann.
Wer im Urlaub eher Ruhe und Erholung sucht oder sparen möchte, dem empfehlen wir die Wintermonate von Januar bis Februar. Auch wenn es kühler wird, sind die Temperaturen immer noch mild im Vergleich zu vielen anderen Reisezielen. Zudem sind die Preise für Unterkünfte und Flüge in dieser Nebensaison deutlich günstiger, und du kannst die Insel in einer ruhigeren, entspannteren Atmosphäre erleben.
Wanderfreunde und Naturenthusiasten, die die Insel von ihrer grünen und blühenden Seite erleben möchten, sollten die Monate März, April oder Oktober bis November wählen. Diese Übergangszeiten bieten angenehme Temperaturen zwischen 18–22 °C und die Möglichkeit, die Landschaft bei mildem Wetter zu erkunden, ohne sich vor großer Sommerhitze zu fürchten. Besonders im Frühling steht die Insel in voller Blüte und es gibt zahlreiche Blumenfeste, die die Natur noch spektakulärer erscheinen lassen.
Egal, wann du also nach Madeira reist – die Insel hat für jede Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme. Überlege dir einfach, welche Art von Urlaub du dir wünschst, und entscheide dich für den Monat, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. In jedem Fall wirst du Madeira in vollen Zügen genießen können!
Commentaires